Wie provokant darf Werbung eigentlich sein?

Unter dem Motto „Wiener Werbeschmäh #3“ ging Sigrid Neureiter dieser Frage für die Fachgruppe Werbung Wien nach

Der Wiener Werbeschmäh entpuppt sich als schier unerschöpfliches Thema. Nach den Fragestellungen „Was ist das?“ (2023) und „Was gibt´s Neues“ (2024) ging es im Veranstaltungsformat HYBRIDER BRANCHENTALK diesmal um die Grenzen des Humors. Vom Ottakringer Bier über Felber Brot bis zur Bestattung Himmelblau reichten die Beispiele. Auch die 48er als Prototypen des Wiener Werbeschmähs waren mit der Agentur R+J and Unique wieder vertreten. Abgerundet wurde die illustre Runde durch die junge Wiener Marketingagentur, deren Name „Schlaweana“ selbst schon wie ein Schmäh klingt.

„Man sieht nur mit dem Herzen gut“, sagt der kleine Prinz in Antoine de Saint-Exupérys Roman. Und erläutert: „Das Wesentliche ist für die Augen unsichtbar.“ Übertragen auf den Wiener Werbeschmäh bedeutet dies, dass es nicht um brachiale Witze, sondern um den sensiblen Umgang mit Humor, um ein zwischen den Zeilen Denken und Lesen und um Feingefühl für die Empfänger geht.

Wer das schafft und die richtigen Botschaften über die richtigen Kanäle an die richtigen Zielgruppen transportiert, der leistet mit dem Wiener Werbeschmäh das, was gute Werbung ausmacht:

  • Sie fällt auf, weil sie bis zu einem gewissen Grad provoziert und damit zum Nachdenken anregt – vgl. Schlaweana
  • Sie unterscheidet sich vom Mainstream, ist 08 16 statt 08 15 – vgl. Ottakringer
  • Sie regt zum Schmunzeln an und schafft damit positive Emotion – vgl. MA 48 „Mistkübler“
  • Sie braucht Mut, sowohl von den Kreativen als auch von den Auftraggebenden – vgl. Bäckerei Felber
  • Sie verletzt niemals die Gefühle anderer – vgl. Bestattung Himmelblau

Fazit: Haltung, Herz und Respekt

Provokation in der Werbung ist erlaubt – solange sie mit Haltung und Respekt umgesetzt wird. Doris Felber brachte es auf den Punkt: "Du musst mit dem Herzen dabei sein. Und die Leute müssen spüren, dass du es ehrlich meinst."

285 Werbeschmäh Mikes 078

Worauf es beim Wiener Werbeschmäh noch ankommt, wo er wirkt und wo nicht, wie er messbare Ergebnisse bis hin zur Umsatzsteigerung erzielen kann und was dies alles mit Zauberei zu tun hat, sehen und hören Sie in der Aufzeichnung des Livestreams

 Unser Titelbild zeigt v.l. Pia Saal, Schlaweana, Martin Eicher, Ottakringer, Moderatorin Sigrid Neureiter, Dr. Neureiter-PR, Alexander Hovorka, Bestattung Himmelblau, Doris und Stefanie Felber, Bäckerei Felber, und Robert Judtmann, Unique, im Apothekertrakt Schloss Schönbrunn.

Fotos: © Leadersnet/C. Mikes

© Text und Kontakt: Dr. Neureiter-PR